|
Rund um AutoCAD : Lisp-Routine - Daten automatisiert speichern
proEbauer am 17.06.2019 um 14:32 Uhr (1)
Hallo an alle,Autocad ist eine Weile her bei mir. Habe momentan einen Anwendungsfall und ich erinnere mich dunkel an LISP. Folgende Thematik:Meine Hauptzeichnung enthält mehrere hundert Einzelgeometrien die als separate DXF benötigt werden.Wunsch: Geometrie markieren, LISP-Befehl ausführen...a. Routine kopiert in die Zwischenablage,b. erstellt neue Zeichnung und fügt Daten dort auf 0,0 einc. speichert diese als DXF2000 ab (und fragt nach dem Dateinamen...)(d. alternativ: DXF-Dateinamenvergabe erfolgt nach ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Routine - Daten automatisiert speichern
proEbauer am 17.06.2019 um 15:06 Uhr (1)
Servus, zu Fuß geht das auf jeden Fall:1. Markieren2. kopieren: STRG + C3. neue Datei: STRG + N4. einfügen: STRG + V5. einfügen auf Null: 0,06. STRG + SWie kann ich das sinnvoll in eine LISP-Routine unterbringen? Kann diese überhaupt Dokument übergreifend agieren (nach Neuerstellung per STRG + N)?Gruß
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Routine - Daten automatisiert speichern
proEbauer am 19.06.2019 um 09:13 Uhr (14)
Hallo an alle,vielen Dank für die Mühe und die bisherigen Ansätze! Ich bastel mal weiter und versuche eine praktikable Lösung umzusetzen.In jedem Fall ein netter Ausflug in die 2D-Welt Gruß
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Routine - Daten automatisiert speichern
proEbauer am 19.06.2019 um 12:00 Uhr (1)
Ein Workaround ist gebastelt:Code:(defun c:x () (setvar "cmdecho" 0) (prompt "
Bitte Element auswählen") (command "cutclip") (command "newdocument" "paste" "0,0,0") (command "_.saveas") (command "closedocument"))Läuft soweit, Dateiname eingeben, Enter und nächste Geometrie wählen... (läuffähig im AutoCAD-Klon "NanoCA")
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |